Kleiner Tortenguide
für die Bestellung einer individuellen Eventtorte
Ablauf der Tortenbestellung
Ihr stellt eine Anfrage per Mail oder per Telefon für eine Eventtorte. Dabei habt ihr die Checkliste bereits grob beantwortet, damit wir den Arbeitsaufwand und die Kapazitäten einschätzen können. Nachdem wir unsere Kapazitäten überprüft haben, setzen wir einen Termin für eine detaillierte Besprechung an. Diese kann in Person, per Mail oder am Telefon stattfinden.
So früh muss für eine Eventtorte angefragt werden
Grundsätzlich gilt natürlich je früher desto besser. Jedoch nehmen wir Bestellungen für das Folgejahr immer erst ab Oktober an.
Bitte versucht folgende Anfragezeiten zu beachten:
- Geburtstagstorten 2-3 Wochen vorher
- Einschulungstorten oder ähnliches 3-4 Wochen vorher
- Hochzeitstorten 6-8 Wochen vorher
Generell gilt jedoch: Fragen kostet nichts, also stellt trotzdem gerne spontane Anfragen und wir versuchen unser Bestes um euer Event dennoch versüßen zu können!
Verkostung vorab
Anfang des Jahres gibt es 2 Termine zu denen Hochzeitstortenboxen mit Kostproben erworben werden können. Diese beinhalten 6 Beispielgeschmäcker und ein paar Kleinigkeiten.
Dabei berücksichtigen wir gerne Unverträglichkeiten wie Gluten, Nüsse, Laktose o.ä.
Eine Box kostet 35€.
Die Termine werden Anfang des neuen Kalenderjahres bekanntgegeben und bei Interesse setzen wir euch gerne auf die Bestellliste.
Unabhängig davon könnt ihr natürlich Leckereien aus dem Tagessortiment im Café als Kostproben vernaschen. Dort sind immer Kuchen, Pralinen, Törtchen und vieles Mehr zum Schlemmen bereit.
Gästeanzahl/Tortengröße
Wenn ihr eine Torte bestellt, solltet ihr bei der Größe immer bestimmte Faktoren mit einbeziehen, wie beispielsweise die Anzahl der Kinder oder den Servierzeitpunkt.
Zum Beispiel benötigt ihr keine Torte für 100 Gäste, wenn die Torte mitternachts neben anderen Leckereien serviert werden soll.
Die Torte oder der Sweettable sollen der Mittelpunkt sein, dennoch essen zu der Uhrzeit nicht mehr alle eine ganze Portion.
Aus diesem Grund spielt der Servierzeitpunkt eine größere Rolle als man denkt, denn im besten Fall soll die gesamte Torte verzehrt und genossen werden.
Wir empfehlen die Torte oder den Sweettable zum Highlight zu machen und in den Vordergrund zu stellen.
Plant dennoch maximal 1,5 Portionen pro Gast ein. Im Schnitt reicht 1 Portion/Gast. Lieber ist alles verputzt, als dass etwas weggeschmissen werden muss.
2-stöckige Torten bieten wir ab 20 Portionen an.
3 stöckige Torten bieten wir ab 40 Portionen an.
Optik und Design
Bei einer Tortenbesprechung ist es durchaus von Vorteil seine eigenen Vorstellung bereits vorab visuell darzustellen z.B durch ein Foto oder eine Zeichnung.
Dadurch gebt ihr uns Anregungen und erleichtert es uns, eure Vorstellungen zu erfassen und zu erkennen in welche Richtung eure Wunschtorte optisch gehen soll.
Wir freuen uns wenn ihr uns dennoch kreative Freiheit bei der endgültigen Umsetzung eurer Torte lasst.
Letztendlich ist das Wichtigste, dass eure individuelle Wunschtorte euch am Besten gefällt! Zu ein paar Definitionen vom Tortendesign und den jeweiligen Startpreisen gibt es eine extra Erklärung unter "Was ist eigentlich was?"
Geschmackserlebnis
Bei der Geschmacksrichtung haben wir natürlich beliebte Beispiele für euch. Dennoch gilt aber auch hier: Es ist eure Torte und sie soll euch am Besten schmecken. Wir sind also offen für eure Wünsche.
Beliebte Tortenfüllungen:
- Weiße Schokolade-Passionsfrucht
- Dunkle Schokolade-Himbeere
- Zitrone-Blaubeer
- Zitrone-Lemon Curd
- Zitrone-Basilikum
- Pekan-Maple
- Schoko-Salzkaramell
- Vanille-Erdbeer
- Schoko-Vanille
- Mango-Erdbeer
- Cookies N' Cream
Inlays für das gewisse Extra gegen einen kleinen Aufpreis:
- Schoko-Crunchperlen (weiß, dunkel, dulcey, Caramelia)
- Salzkaramell
- Chocolate Chips
- Keksstückchen
- Knuspernougat
- Marzipan
Böden:
- Vanille oder Schoko
- Nussböden gegen einen kleinen Aufpreis: Mandel, Haselnuss, Walnuss, Kokosnuss
- Sonstiges: Stracciatellaböden, Brownieböden
Lieferkosten u. Selbstabholung
Eine Abholung zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung ist kostenfrei.
Kleine Anmerkung zu den Anlieferungspreisen: Wir sind ein kleines, Unternehmen welches ebenfalls von den mittlerweile hohen Kosten betroffen ist. Während der Auslieferung von Bestellungen, kann leider keine andere Dienstleistung ausgeführt werden, dementsprechend beinhalten die Lieferkosten neben einer Kilometerpauschale zusätzlich eine Anfahrtspauschale.
Radius/Anfahrtspauschale+Kilometerpauschale je gefahrenen Kilometer = Lieferkosten
Die Kilometerpauschale beträgt 0,75€ je gefahrenen Kilometer.
<10km/20,00€
<20km/40,00€
<30km/50,00€
<40km/60,00€
>40km/80,00€ -> maximale Fahrtdauer der Lieferung ist 60 Minuten, Ausnahmen nur nach Absprache möglich
4 stöckige Torten geben wir nur mit einer Lieferung raus. Meistens wird die Torte erst vor Ort komplett fertig gestellt. Detaillierte Infos gibt es bei Bedarf gerne :)
Preise
Am Ende des Tages ist jede Torte ein Unikat und dementsprechend individuell ist auch der Preis. Der Designwunsch und der damit verbundene Arbeitsaufwand bedingt dabei den Preis.
Im Durchschnitt kann ein Preisrahmen von 7-12€ pro Portion bzw. pro Person bei einer Eventtorte eingeplant werden. Der Basispreis startet bei 7€ pro Portion.
1-stöckig ab 6 Portionen
ab 42,00€
2-stöckig ab 20 Portionen
ab 140,00€
3-stöckig ab 40 Portionen
ab 280,00€
Individualität
Jede Torte ist so individuell wie das Event welches sie versüßen soll.
Die Wahl des Cake Toppers und die Wahl der Blumen bzw. der Wunsch nach essbarem Blattgold beinhaltet einen dementsprechenden Aufschlag bei der Preisgestaltung. Oder auch handmodellierte Dekorationen bedingen den Preis.
Wie bereits vorher erwähnt ist bezüglich bestimmter Rohstoffe ein preislicher Aufschlag (z.B: Glutenfreies Mehl, vegane Alternativprodukte) nötig.
Unsere Philosophie beinhaltet ein hohes Qualitätsbewusstsein durch hochwertige Rohstoffe und qualitativ hochwertiger Handwerkskunst. Bei uns wird alles in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Was ist eigentlich was wenn es um die Designbesprechung geht?
Naked bei uns: Die Torte wird nur mit der sogenannten Krümelschicht eingestrichen. Die Tortenböden und Füllungen sind nahezu komplett zu sehen.
Semi Naked : Die Torte wird außen mit einer dünnen Schicht Buttercreme eingestrichen, sodass man die Tortenböden zum Großteil sehen kann.
Glatt eingestrichen: Die Torte wird in einer Buttercremeschicht glatt eingestrichen und abgezogen. Tortenböden sind nicht mehr zu sehen.
Ombré Effekt: Die Torte wird in mindestens 2 Wunschfarben eingestrichen und es wird ein Farbverlauf erzeugt. Zum Beispiel von Rosa zu Weiß.
Drip-Cake: Hierbei hat die Torte entweder gänzlich oder teilweise herunterlaufende Schokolade oder Ganache. Aus dem Englischen kommen läuft die Schokolade punktuell an der Torte herunter und bildet so die signifikante Dekoration des "Drips"
Rough Edges: Wenn die Torte bewusst keine glatte Kante abgestrichen bekommt. Hierbei ist die Kante der Torte mit bewusst unregelmäßigem Buttercreme abgestrichen. Wie bei der Torte, welche am Anfang der Seite zu sehen ist.
Art Cake: Diese Tortenvariante beinhaltet einen hohen Zeitaufwand und viel Technik in der Ausdekorierung. Die Torten werden hier mit viel Finesse ausdekoriert. Sei es durch Buttercreme, Esspapier oder Fondant-Deko.
Wie schneidet man eine Hohe Torte?
Im Gegensatz zu einer klassischen Stückeinteilung bei Torten bis zu 8cm Höhe werden Torten ab ca. 8cm Höhe einfache in Quader geschnitten.
Letztendlich schneidet ihr die runde Torte nicht in das klassische dreieckige Stück.
Die Torte wird sozusagen zunächst in Scheiben geschnitten.
Dabei kann sich super ein Brett zur Hilfe genommen werden.
Auf dem Brett kann diese große Tortenscheibe dann in einzelne Portionen, also Riegel geschnitten werden.
Ab einer Tortenhöhe von 15cm empfehlen wir, die Riegel sogar nochmal in der Höhe zu halbieren.
Wir arbeiten gerade auch an einer Illustration für euch, um es auch zu verbildlichen.